Bio und Chem
Home
Visitors book!!!
Chat
mY Story!
MEEEE!
Bio und Chem
ñ¦ç|{ ñªM€ ©®£ðTØR
eM!nEm
@vR!l
WEB-GEAR Homepage - user.web-gear.com/dasxmachine

                                      DAS AUGENTIERCHEN: TIER ODER PFLANZE

     

Die Euglena ist ein Einzeller das in suessen Gewaessern lebt. Sie hat einen langen Geissel, der notwendig fuer ihre Fortbewegung ist.

Das merkwuerdige bei der Euglena ist ihre Lebens und Nahrungsweise. Darueber haben die Wissenschaftlet diskutiert, um zu beweisen, ob sie Tier oder Pflanze ist. Das Euglena ernaehrt sich autotroph oder heterotroph. Bei der autotrophe Nahrungsweise ernaehrt sie sich durch Licht und Kohlenstoffdioxid. Durch die Hilfe ihere Chloroplasten. Das heisst, dass sie so wie eine Pflanze sich ernaehrt. Dieser Prozess heisst die Photosynthese.

Das bedeutet auch, dass sie die selben Teile wie eine Pflanze hat. Die andere Nahrungsweise heisst „ die heterotrophe Nahrungsweise“. Das heisst, dass sie auf die Suche der Beuten geht und muss um ihre Nahrung sich kuemmern. Also mit dieser Nahrungsweise ist sie genau wie die anderen Einzeller.

Die Euglena geht nur aud die Jagd, wenn sie ihre Chloroplasten verliert. Sie verliert ihre Chloroplasten, wenn sie kein Licht mehr findet um sich zu ernaehren.

Die Wissenschaftler haben festgestellt, dass sie Euglena eine Pflanze ist. Ich stimme ihnen zu, weil ich denke, dass was die Euglena von den anderen Einzeller unterscheidet, ist ihre Chloroplasten. Und die Chloroplasten sind pflanzliche Zellteile. Obwohl sie sich ruechwaerts und vorwaerts bewegt.(Tier). Die Nahrungsweise ist auch sehr wichtig, um das Ergebnis festzustellen. Die Zellteile sind auch wichtig, weil die unterschiedliche Teile bastimmen was wichtig fuer das Lebewesen ist.

Die Folgende Teile helfen bei der autotrophen Nahrungssweise sehr:

-Chloroplasten (Photosynthese)    

-Augenfleck: wirft den Schatten auf das lichtempfindliches Organell

-Lichtempfindliches Organell: ist dafuer notwendig, um die Richtung nach Licht zu aendern.

Diese Teile sind die wichtigsten Teile bei der Pflanze. Das ist was ein Tier von einer Pflanze unterscheidet.

P.S: Die Euglena werden durch die Photosynthese Traubenzucker stellen, das durch Licht und Kohlenstoffdioxid entsteht.

  Das selbe wie bei den Pflanzen: C6H12O6 (Glycose)+6O---- 6CO2 + 6H2O+ Energie. Traubenzucker.

Man kann sagen, dass die heterotrophe Nahrungsweise eine zweite Chance fuer die Euglena zu leben gibt, wenn sie kein Licht mehr findet.                                          

DIE AMOEBE        

 

Groesse:0.5mm

Fortbewegung: Die Scheinfuesschen und das Zellplasma bewegen und stroemen sich in die selbe Bewegungsrichtung.

Untergrund ist fuer die Bewegung notwendig.

Aufbau: Aufbau der Amoebe ist viel einfacher als das Pantoffeltierchen

Unterschiedliche Teile: Das Scheinfuesschen: ist bei der Fortbewegung     

                                       notwendig.                                                                 

                                      Zellkern: Steuerzentralle

Fortpflanzung: ungeschlechtlich

                         Durchschnueren in zwei haelfte

                         Zellkern verdoppeln

                         Jede Haelfte hat ein pulsierendas Blaeschen das sich neu

                         bildet.  

Nahrung:Pantoffeltierchen

               Bakterien

Nahrungsweise: Sie umfliesst die Beute mit den Scheinfuesschen. Sie nimmt die Beute ins Zellplasma auf. Es bildet sich ein Nahrungsblaeschen. Die Beute wird durch Nahrungssaefte verdaut.       

                                                                 

DIE PANTOFFELTIERCHEN

Groesse: 0.3mm

Fortbewegung: Wimpern sind dazu notwendig. Sie schlagen rythmisch  und treiben das Tier in einer lang gestreckten Spirale durch das Wasser.

Aufbau: unterschiedliche Teile

-         Wimpern

-         Zellmund

-         Mundfeld

-         Grosskkern

-         Kleinkern

-         Zellafter

Fortpflanzung: geschlechtlich: Konjugation

                                                2 tiere legen sich aneinander

                                                tauschen Kleinkern aus

                                                die Erbinformationen sind neu gebildet

Anzahl der Individuen wird nicht vermehrt. Es entstehen Individuen mit neuen Erbinformationen.

                      :ungeschlechtlich:Querteilung

                                                  Verdopplung von Grosskern und Kleinkern

                                                   Es entsteht ein neues Tier nach der

                                                   Durchschnuerung

                                                   Jede Haelfte bekommt ein pulsierendes

                                                   Blaeschen

Es entstehen mehr Individuen mit den selben Erbinformationen.

Nahrung: Bakterien

                                        Um sich zu verteidigen hat sie Trychocycten

 

 

DIE EUGLENA ( DAS AUGENTIERCHEN)

                                                               

 

Groesse: 0.05mm

Fortbewegung: lange Geissel ist notwendig fuer die Fortbewegung

                        Die Euglena dreht sich un seine Laengsachse und schraubt

                        sich durch das Wasser.

Aufbau: unterschiedliche Teile

     Lichtempfindliches Oragnell: ist dafuer notwendig um ihre Richtung nach Licht zu aendern

     Augenfleck: wirft den Schatten auf das Lichtempfindleche Organell

  Chloroplasten: sorgen fuer die autotrophe Nahrungsweise

 Mit den Chloroplasten. Mit den Chloroplasten sind die  Euglena in der Lage ihre Nahrung mit Hilfe vom Licht die Photosynthese zu betreiben.

            Speicherstoffe: Aufgehobene Nahrung

Fortpflanzung: durch Zellteilung- ungeschlechtlich

Nahrungsweise:     autotroph: Sie ernaehren sich mit der Hilfe ihrer Chloroplasten. Mit der Hilfe des Lichtes und Kohlenstoffdioxid entsteht ihre Nahrung: Dieser Prozesse heisst die Photosynthese.

                          heterotroph: Wenn sie ihre Chloroplasten verlieren, suchen sie nach Beute und gehen auf Jagd. Nach Nahrung (Bakterien)

                             Die Euglena ist zum Teil Tier und zum Teil Pflanze.

                            

 

Kostenlose Homepage erstellt mit Web-Gear

Zum Seitenanfang