DIE AMOEBE
Groesse:0.5mm
Fortbewegung: Die Scheinfuesschen und das Zellplasma bewegen und stroemen sich in die selbe Bewegungsrichtung.
Untergrund ist fuer die Bewegung notwendig.
Aufbau: Aufbau der Amoebe ist viel einfacher als das Pantoffeltierchen
Unterschiedliche Teile: Das Scheinfuesschen: ist bei der Fortbewegung
notwendig.
Zellkern: Steuerzentralle
Fortpflanzung: ungeschlechtlich
Durchschnueren in zwei haelfte
Zellkern verdoppeln
Jede Haelfte hat ein pulsierendas Blaeschen das sich neu
bildet.
Nahrung:Pantoffeltierchen
Bakterien
Nahrungsweise: Sie umfliesst die Beute mit den Scheinfuesschen. Sie nimmt die Beute ins Zellplasma auf. Es bildet sich ein Nahrungsblaeschen. Die Beute wird durch Nahrungssaefte verdaut.
DIE PANTOFFELTIERCHEN
Groesse: 0.3mm
Fortbewegung: Wimpern sind dazu notwendig. Sie schlagen rythmisch und treiben das Tier in einer lang gestreckten Spirale durch das Wasser.
Aufbau: unterschiedliche Teile
- Wimpern
- Zellmund
- Mundfeld
- Grosskkern
- Kleinkern
- Zellafter
Fortpflanzung: geschlechtlich: Konjugation
2 tiere legen sich aneinander
tauschen Kleinkern aus
die Erbinformationen sind neu gebildet
Anzahl der Individuen wird nicht vermehrt. Es entstehen Individuen mit neuen Erbinformationen.
:ungeschlechtlich:Querteilung
Verdopplung von Grosskern und Kleinkern
Es entsteht ein neues Tier nach der
Durchschnuerung
Jede Haelfte bekommt ein pulsierendes
Blaeschen
Es entstehen mehr Individuen mit den selben Erbinformationen.
Nahrung: Bakterien
Um sich zu verteidigen hat sie Trychocycten
DIE EUGLENA ( DAS AUGENTIERCHEN)
Groesse: 0.05mm
Fortbewegung: lange Geissel ist notwendig fuer die Fortbewegung
Die Euglena dreht sich un seine Laengsachse und schraubt
sich durch das Wasser.
Aufbau: unterschiedliche Teile
Lichtempfindliches Oragnell: ist dafuer notwendig um ihre Richtung nach Licht zu aendern
Augenfleck: wirft den Schatten auf das Lichtempfindleche Organell
Chloroplasten: sorgen fuer die autotrophe Nahrungsweise
Mit den Chloroplasten. Mit den Chloroplasten sind die Euglena in der Lage ihre Nahrung mit Hilfe vom Licht die Photosynthese zu betreiben.
Speicherstoffe: Aufgehobene Nahrung
Fortpflanzung: durch Zellteilung- ungeschlechtlich
Nahrungsweise: autotroph: Sie ernaehren sich mit der Hilfe ihrer Chloroplasten. Mit der Hilfe des Lichtes und Kohlenstoffdioxid entsteht ihre Nahrung: Dieser Prozesse heisst die Photosynthese.
heterotroph: Wenn sie ihre Chloroplasten verlieren, suchen sie nach Beute und gehen auf Jagd. Nach Nahrung (Bakterien)
Die Euglena ist zum Teil Tier und zum Teil Pflanze.